Freitag, 31. Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 2025
Der Wächter
Ich fürchte, nachdem die Nebelkrähen den Innenhof entdeckt haben, werden die Amseln nicht zurückkehren.
Mittwoch, 29. Januar 2025
Dienstag, 28. Januar 2025
Montag, 27. Januar 2025
Sonntag, 26. Januar 2025
Samstag, 25. Januar 2025
Freitag, 24. Januar 2025
Ein mir inzwischen noch lieberer Ort in Berlin
Gut, Nazis hat man inzwischen überall in Berlin. Auf dem Invalidenfriedhof kann man wenigstens sicher sein, dass sie tot sind.
Donnerstag, 23. Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar 2025
Mitte Januar
Ich gehe auf die Terrasse, schaue, ob die Regentonne gefroren ist. Plötzlich ein bekanntes Geräusch. Amslerich singt. Am 20. Januar. Das ist doch verrückt.
Dienstag, 21. Januar 2025
Montag, 20. Januar 2025
Das magische Dreieck Pichelswerder-/Wollankstraße
Auf dem Platz vor der ehemaligen Videothek, für die sich seit vielen Jahren keine Nachnutzung findet, gehen Dinge vor sich. Wenn man aus der Richtung S-Bahn geht, sieht man links Folgendes:
Rechts hingegen:
Geradeaus findet man (schon seit einiger Zeit):
Ihr habt das sicher schon selbst gemerkt: Diese drei Wracks ergeben ein perfektes gleichseitiges Dreieck. Kann das Zufall sein? Ich glaube nicht.
Ich gehe davon aus, dass hier ein großes schrottmagisches Ritual vorbereitet wird. Wahrscheinlich muss in der Mitte noch ein kaputter E-Roller abgelegt werden. Ich werde berichten.
Sonntag, 19. Januar 2025
Andererseits
Mein Stuttgart-Lob letzthin wurde ja eher verhalten aufgenommen.
Und ich hatte vergessen, dass man über Berlin zwar alles sagen darf, aber nicht dass es langweilig sei.
Und natürlich ist es würdevoller zu sagen, dass man in Pankow wohnt als zum Beispiel in Degerloch (gut, Feuersee wäre auch gut).
Und Berlin bietet ja immer noch Anblicke wie diesen (kurz bevor man vom Auto überfahren wird, weil man sich an der Ampel vorbeimogelt):
Samstag, 18. Januar 2025
Meine ACKERBAU IN PANKOW Garantie 2025!
Auch 2025 werden in diesem Blog die heißen Eisen angepackt, die andere Medien ignorieren (z.B. was liegt so auf den Straßen herum, was wächst denn da, was soll dieses Foto jetzt, wer hat an der Uhr gedreht?). Auch 2025 können sich Leserinnen angstfrei in den Kommentaren über Namenstage oder Hunde oder irgendetwas austauschen, ohne dass Fakten gecheckt werden. Das ist meine Garantie bzw. MEINE GARANTIE.
Das mit den heißen Eisen funktioniert übrigens nur deshalb, weil mir ****Produktplacement**** Gitta diese wundervollen Topflappen geschickt hat! Vielen Dank!
Freitag, 17. Januar 2025
Donnerstag, 16. Januar 2025
Zweifel
Ich sag's nicht gern, aber ein Tag in Stuttgart hat mir mehr interessante Anblicke geliefert als eine Woche Berlin. Sollte Berlin langweilig werden?
Mittwoch, 15. Januar 2025
Dienstag, 14. Januar 2025
Montag, 13. Januar 2025
Sonntag, 12. Januar 2025
Christo im Allgäu
Wenn man genau hinsieht: Der Kirchturm ist eingepackt. Allerdings nicht als Kunstobjekt, sondern weil Steine runterfallen könnten. Türmchen ist nur wenig älter als ich, aber deutlich baufälliger.
Samstag, 11. Januar 2025
Freitag, 10. Januar 2025
Immer noch Weihnachtsstimmung in der Wollankstraße
Mag auch schon das neue Jahr begonnen haben, der Pankower macht es sich mit Glühwein und Tannennadeln gemütlich.
Donnerstag, 9. Januar 2025
Mittwoch, 8. Januar 2025
Spuren
Manches sieht man erst, wenn man darauf hingewiesen wird. so habe ich letzthin davon gelesen,* dass man in Berlin noch manchmal die Abdeckgitter von Luftschutzkellern sehen kann. Mannesmann stellte Gitter her, die gassicher gemacht werden konnten und die sich leicht von innen öffnen ließen. Wer jetzt gemeint hat, er hätte hier im Blog schon jeden Stein des S-Bahnhofs Wollankstraße gesehen, irrt. Denn genau gegenüber finden sich solche Gitter, die mir noch nie zuvor aufgefallen sind.
Man ist hier immer halb in der Vergangenheit...
*bei dem Social Media-Account Kriegspuren.
Dienstag, 7. Januar 2025
Montag, 6. Januar 2025
Sonntag, 5. Januar 2025
Schön, dass sich die Jugend noch engagiert!
(Ich habe noch sicherheitshalber gegoogelt, ob es sich um ein Tocotronic-Lied oder ähnlichen Unsinn handelt, aber "Jugend gegen Apfelmus" scheint originär Berliner Programm zu sein.)
Samstag, 4. Januar 2025
Eisfrei
Der erste Schnee in diesem Winter, der liegen bleibt. Minusgrade. Eigentlich wollte ich heute mit der beliebten Regentonnen-Challenge beginnen, aber da ist noch gar nichts eingefroren. Wahrscheinlich kommen die richtigen Frostperioden erst wieder nach ein paar warmen Wochen, damit auch wirklich alle Knospen gefrieren. Wir werden sehen.
Freitag, 3. Januar 2025
Donnerstag, 2. Januar 2025
58 Tage
Zum meteorologischen Frühlingsanfang, Das halten wir dann auch noch durch. Blumenzwiebeln habe ich mehr vergraben als die Bärchen in der Zeit ausgraben können (hoffe ich).
Mittwoch, 1. Januar 2025
Auf, auf!
Die Katzen sind noch beleidigt, die Spatzen wieder da. Herumballern haben wir anderen überlassen, also sind auch noch alle Finger dran. Packen wir's an.