Everybody's fucked in their own special way

Freitag, 28. Februar 2014

Mein Kind, das unbekannte Wesen


(Damit ich dieses Kunstwerk wirklich würdigen kann, muss im Hause Ackerbau wohl erst noch die Pubertät Einzug halten).  

(Wo man solche Sachen sieht, muss ich ja nicht eigens erwähnen?)

Donnerstag, 27. Februar 2014

Poison Ivy

Vielleicht liegt es am milden Winter, dass mir dieses Jahr besonders immergrüne Gewächse auffallen. Zum einen die Misteln, die man hier häufig an den Bäumen sieht. Ich kannte Misteln früher nur aus Asterix-Comics, bewußt habe ich die Pflanzen erst vor knapp zwanzig Jahren gesehen. Aber vielleicht gab's die auch im Süden nicht (oder ich war zu jung und habe mich nicht für Grünzeug interessiert). 
(Dresdner Misteln auf wehrlosem Baum)

Neben den Misteln sieht man auch viel Efeu. Manchmal hat sich das Efeu so um den Baum geschlungen, dass man zunächst meinen könnte, der Baum sei grün. 

Obwohl der ganze Bürgerpark voller Efeu ist, habe ich bislang noch nie bewusst die Früchte gesehen (musste offenbar erst nach Saarbrücken, damit mir das auffallen konnte).*

Sehen nett aus. Sind aber giftig.

*So wie ich den Laden hier kenne, wird mich Frau Ackerbau anonym in den Kommentaren darauf hinweisen, dass die gleichen Beerchen auch an unserem Efeu wachsen.


Mittwoch, 26. Februar 2014

Wird Berlin spießig?

Frackpflicht für Fahrradfahrer? (oder Frackverbot?)

(Im Hintergrund das Bundesverkehrsministerium. Vielleicht steckt ja Dobrindt dahinter?)

Dienstag, 25. Februar 2014

Letzte Ernte

Während anderswo schon die ersten Sämereien ausgebracht werden, konnten wir noch das letzte Gemüse vom letzten Jahr ernten. Noch einmal wunderbarer Rosenkohl, der dieses Jahr wirklich fantastisch gewachsen ist.  



(Und endlich habe ich hier eines dieser Fotos, die ansonsten nur in den Lokalzeitungen zu finden sind)

Montag, 24. Februar 2014

Aufwand und Nutzen

(Plänterwald-Nachlese)

Ich muss zugeben, dass ich über dieses Graffiti an der alten Achterbahn etwas grinsen musste und mich freute, die Anspielung zu verstehen....




...ob das allerdings die hunderten Stunden meiner Lebenszeit aufwiegt, die ich mit dem Ansehen von Lost-Folgen und dem Versuch, diesen Kram auch noch nachzuvollziehen, vergeudet habe: da bin ich mir nicht sicher....

(Wer damals nicht auch seine Zeit entsprechend verschwendet hat, versuche erst gar nicht, hier einen Sinn zu finden...)

Weihnachtsvorbereitungen in der Invalidenstraße

Immerhin, es sind ja nur noch 10 Monate bis Weihnachten.

Mal sehen, ob dieses dreiste Arrangement den alten Christbaum vor der Stadtreinigung schützt. Ich habe in Pankow und in der Invalidenstraße wieder einige gesehen, die die letzten Säuberungen am 20.1. gut überstanden haben und nun auf der Flucht sind. Wenn sie's bis in den März/April schaffen, wird wieder genauer berichtet.

Sonntag, 23. Februar 2014

Er ist's

(Krokusse auf dem alten Friedhof am Bürgerpark)

"Der Krokus wächst auf einem Grab
Ein Glück, dass ich noch keines hab" 
(frei nach R. Gernhardt)

(Ursprünglich vorgesehener euphorischer Frühlingspost fällt aus wg. grundloser, aber abgrundtief schlechter Laune; anders als Eduard M. höre ich auch keine leisen Harfentöne von fern.)